- Alternativpublizistik
- Alternativpublizistik,die Laienpublizistik der politischen und ökologischen Gegenkultur, in der Bundesrepublik Deutschland um 1970 entstanden mit den Medien der außerparlamentarischen Opposition, der neuen Linken und der Studentenbewegung, aufgegangen in den vorwiegend lokalpublizistischen Medien der Randgruppen, Umweltgruppen, der Bürgerinitiativen und einzelner Parteien (Stadtteilzeitung) sowie in lokalen Rundfunkbetrieben; ähnlich in Österreich und der Schweiz. (Lokalkommunikation, Underground Press)Die Alternativpresse, hg. v. G. Emig u. a. (1980);Was Sie schon immer über freie Radios wissen wollten. .., hg. v. C. Busch (1981);Deutschsprachige Bibliogr. der Gegenkultur. Bücher u. Zeitschriften 1950-1980, hg. v. U. Pasterny u. J. Gehret (1982);K. Weichler: Gegendruck: Lust u. Frust der alternativen Presse (1983, mit Titel-Verz.);
Universal-Lexikon. 2012.